Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 25, davon 25 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 19 positiv bewertete (76,00%)
Durchschnittliche Textlänge 179 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,560 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.4. 2000 um 23:36:01 Uhr schrieb
GPhilipp über Plattdütsch
Der neuste Text am 4.3. 2016 um 22:52:28 Uhr schrieb
GPhilipp über Plattdütsch
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 24.10. 2003 um 14:05:27 Uhr schrieb
Schmetterling über Plattdütsch

am 13.10. 2005 um 15:52:21 Uhr schrieb
paul über Plattdütsch

am 27.5. 2005 um 16:40:18 Uhr schrieb
Hannes über Plattdütsch

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Plattdütsch«

mantana schrieb am 13.8. 2001 um 10:40:37 Uhr zu

Plattdütsch

Bewertung: 5 Punkt(e)

Tjo, Snaaken, geiht good?
Ick hev da man son Ahnismus, dat blots n' por Minschen in Blaster Plattdütsch versteihn.

Flora schrieb am 19.4. 2000 um 22:18:50 Uhr zu

Plattdütsch

Bewertung: 6 Punkt(e)

Jeg er meget bedre til dansk end til plattdütsch - das Plattdeutsch oder gar Friesisch habe ich auch immer bewundert. Verstehen kann ich da fast alles (beim Friesisch allerdings nahezu kein Wort), aber das Sprechen lass' ich lieber sein.
Kære GPhilipp: Du skriver på Platt og jeg på dansk, så jeg er helt sikkert på, at vi kan forstå hinanden...

GPhilipp schrieb am 19.6. 2000 um 00:57:46 Uhr zu

Plattdütsch

Bewertung: 3 Punkt(e)

Lüe, ji möt meer platt snagn, sons' kann dat bold keener meer!
Fröher häbt de Mönche letin'sch schräbn (dat häbt de Gebildeten in ganz Europa vestôn). Dänn ers häbt sik 'de Literaturen' entwickelt (Dante, Luther's Bibl).
De Koopmanns-Sprôke wör al môl Plattdütsch (de Hanse - Lübeck, Einbeck, Bräm' un Hamborch, Rostock usw.)
Dat gift veschiedene plattdütsche Dialekte (eenîg snakt se in jedet Dörp 'n bädn anners!)
Klaus Groth häd plattdütsche Gedichte schräbn. De häd sik uk Gedanken öber de Rechtschrîbung mogt.
Uk bi Thomas Mann, Günter Grass, Uwe Johnson un Walter Kempowski gift et plattdütsche Sätze.
Uk de Bibl gift et ub plattdütsch (to'n Deel tomindest).
... ik kôm jüss von'e EXPO, häb dor uk'n por Internet-Sîdn anwält.

wauz schrieb am 12.11. 2001 um 20:25:24 Uhr zu

Plattdütsch

Bewertung: 3 Punkt(e)

Als Schwabe gefällt mir am Platt vor allem das Moin als Gruß, weil es so ökonomisch ist. Eine Silbe, und der Fall ist geritzt! Man sollte nur dazu wissen dass moin/moi schön heißt, also die Abkürzung für Moin Daag etc ist.

pascal schrieb am 9.4. 2001 um 14:27:55 Uhr zu

Plattdütsch

Bewertung: 2 Punkt(e)

die richtige und einzige sprache ist die, die niemand spricht, sondern in unserem herzen vor sich hin endet.

Einige zufällige Stichwörter

HerrKarlIstFreundlichUndArbeitetSchnell
Erstellt am 25.2. 2004 um 15:25:36 Uhr von toschibar, enthält 10 Texte

verdrängt
Erstellt am 6.9. 2003 um 19:31:07 Uhr von Javalar, enthält 5 Texte

poppenschlaf
Erstellt am 16.10. 2008 um 21:22:38 Uhr von mcnep, enthält 2 Texte

angeheizt
Erstellt am 23.1. 2012 um 10:11:12 Uhr von Dummdummdieter, enthält 0 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0241 Sek.